Björn Moschinskis ‚Eiersalat‘

Den müsst ihr probieren – einfach lecker. Normalerweise poste ich hier keine Rezepte aus Kochbüchern. Der Eiersalat ist mit seinen Hauptzutaten Nudeln und Kichererbsen aber so überraschend, dass ich das Rezept aufehmen musste. Ich hoffe, Björn sieht es mir nach 😉

Er ist aus seinem Kochbuch ‚Vegan kochen‚ und es gibt ihn als Vorspeise in seinem wunderbaren Berliner Restaurant Kopps .

Für 4-6 Personen

Zutaten:

75g Nudeln (Trockengewicht, kurze, dicke Ausformung wie Penne Rigate)
180g Kichererbsen
Salz
1 Msp. Kurkuma
1 Kleine Zwiebel ( im O-Rezept eine mittelgroße)
1/2 Bund Schnittlauch
110g Mayonaise (selbst zubereitet)
Pfeffer
Schwarzes Salz – Kala Namak (nicht im O-Rezept)

Zubereitung:

Nudeln weich kochen und kalt abschrecken. Zwiebel fein würfeln. Kichererbsen mit Kurkuma mit dem Stabmixer fein pürrieren. Nudeln ebenfalls mit dem Stabmixer zerkleinern und mit dem Kichererbsenmus verrühren.

Mayonaise zubereiten:
100ml Sojamilch mit 1 EL Aceto balsamico im Mixer (hier Bianco Diver) auf mittlerer Leistung verrühren. Unter Rühren 150ml neutrales Pflanzenöl (hier: Distelöl) einfließen lassen und die Masse kurz (ca 10 Sek) auf höchster Stufe mixen.
Mit 1/2 TL Senf (hier Dijon) und Salz und Pfeffer abschmecken.
Es entsteht eine wunderbar cremige Mayonaise!

Mayonaise mit der übrigen Masse verrühren und mit Salz, Pfeffer, schwarzem Salz und Schnittlauch würzen und ….. geniiiiießen

20140123-212150.jpg

13 Kommentare zu “Björn Moschinskis ‚Eiersalat‘

  1. Ich hab scho so oft davon gelesen und der Eiersalat sieht sooo toll aus… doch bisher habe ich ihn immer noch nicht versucht. Ich denke das wär dann spätesens was fürn Sommer. ^^ hihi
    Ich kann mir die Kombi Nudeln-Kichererbsen-Mayo irgendwie geschmacklich gar nicht so vorstellen.
    Spannend.
    Sieth jedenfalls total toll und superlecker aus!
    Mhmmm.
    GLG, MamaMia

    • So ging es mir auch. Bei einem Berlinbesuch habe ich den Eiersalat dann mal in seinem Restaurant Kopps probiert und war echt verblüfft. Die Zutaten schmeckt man nicht mehr einzeln raus, es ergibt sich daraus ein ganz eigener, neuer Geschmack.
      Du musst es selbst probieren 🙂
      LG,
      Andrea

  2. Pingback: Veganes Fingerfood | Go Veggie Go Green

  3. Pingback: Veganes Silvester Buffet #Tappas #Fingerfood | Go Veggie Go Green

  4. Pingback: Veganes Silvester Buffet #Tappas #Fingerfood – GoVeggie Go Green

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s